Orangenblütenwasser

Bugnes

von

Bugnes sind Hefegebäck aus Lyon. Man isst sie eigentlich zur Karnavalzeit. Sie haben die Form von einem Rhombus und haben einen kleinen Loch in der Mitte (damit sie besser kochen können). Sie werden in Öl frittiert und danach warm mit Puderzucker gegessen. Normalerweise sind sie ziemelich dünn und gerade. Meine sind irgendwie in die Luft gegangen – ich hätte sie etwas mehr ausrollen sollen, aber das hat trotzdem genauso gut geschmeckt 🙂 Eventuell könnte man etwas mehr Zucker und Orangenblütenwasser im Rezept hinzufügen. Bugnes schmecken ähnlich zu Beignets, haben allerdings keine Füllung und enthalten keine Milch im Rezept.

Bugnes 4

Zutaten für ca 25 Bugnes:

  • 190g Dinkelmehl
  • 40g Zucker (ca 2 Esslöffel) (beim nächsten Mal würde ich 3 EL probieren)
  • 1/2 Tüte Trockenhefe
  • 1/2 Tüte Vanillezucker
  • 25g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 1 Esslöffel Orangenblütenwasser (beim nächsten Mal würde ich 2 EL rein tun)
  • 1L Frittieröl

Mischen Sie die trockene Zutaten zusammen und geben Sie zum Schluss die Eier, die Butter und das Orangenblütenwasser dazu. Nutzen Sie gerne dünne Plastik Handschuhe um den teig zu rühren (es ist ziemlich klebrig am Anfang) oder gerne auch mit einer KitchenAid mischen.

Lassen Sie den Teig 2 Stunden neben die Heizung und mit einer Frischhaltefolie bedeckt, hochgehen. Erhitzen Sie das Fritteröl bei max 170° in einem Kochtopf.

Danach rollen Sie den Teig aus und schneiden Rhombus Formen aus. In der Mitte soll auch einen kleinen Loch geformt werden.. Geben Sie den geformten Teig vorsichtig ins Öl. Es wird am Boden fallen udn sehr schnell wieder hoch kommen. Lassen Sie es so braun werden dann drehen Sie die Bugnes damit die andere Seite auch schön braun wird. Das Öl sollte nicht kochen oder spritzen. Je nach Topgröße, sollte man achten nciht zu viele Bugnes gleichzeitig drin zu haben. Ich hatte maximal 4 Stücke. Legen Sie die fertige Bugnes in einer Schüssel mit Küchenpapier.

Sie können die Bugnes direkt danach mit Puderzucker essen. Sie schmecken besser warm als kalt 🙂 Dazu passt ein leckeres Apfelmuss.

Bon appétit!

Bugnes 2BugnesBugnes 3

Glace à la fleur d´oranger et au pavot

von

Heute habe ich ein Eis hergestellt das ich in Urlaub gegessen habe: mit Orangenblütenwasser und Mohn. Es schmeckt so schön leicht und erfrischend! ich liebe Orangenblütenwasser!! Ich habe mein Basis-Rezept vom Vanilleeis genommen (die Vanilleschotte weg gelassen) und vorsichtig Orangenbütenwasser reingegossen.

Glace Fleur Oranger 5

Zutaten für 4-6 Eiskugel:

  • 175ml Milch
  • 275ml Sahne
  • 1/2 Prise Salz
  • 4 EL Zucker (70g)
  • 2 Eigelb
  • 6 Esslöffel flüssiges Orangenblütenwasser
  • 1-2 Esslöffel Mohnsahmen (ich würde beim nächsten Mal nur 1 nehmen, es war etwas zu viel)

Mischen Sie die Eier mit dem Zucker, dem Mohn und dem Orangenblütenwasser.

Kochen Sie die Milch mit der Sahne, dem Salz. Gießen Sie es dann auf die Eier drauf und rühren Sie ständig. Es hilf wenn man die Schale in einem Becken mit kalten Wasser legt damit es schneller abkühlt. Fertig ist dann die Eismischung. Es muss über Nacht im Kühlschrank bleiben (heute habe ich diesen Schritt weggelassen und konnte kaum Unterschied merken – es war vielleicht weniger cremig als sonst aber trotzdem mega lecker). Am nächsten Tag kann es in der Eismaschine für 60 Minuten. Genießen Sie danach ein cremiges selbstgemachtes Orangenblütenwassereis.

Bon Appetit!

Glace Fleur Oranger 10

Glace Fleur Oranger 2

Macarons Figues et Fleur d´Oranger

von

Für die die Orangenblütenwasser mögen, sollten Sie diese leckere Macarons mit Feigen und Orangenblütenwasser probieren.

Macarons Figue et Fleur d Oranger

Zutaten für 25 Macarons:

Schalen:

  • 2 Eiweiß im Schnee schlagen
  • 62g Mandelpulver
  • 100g Puderzucker
  • 15g Zucker
  • 1 Esslöffel Orangenblütenwasser

Füllung:

  • Feigen
  • 1 Esslöffel Orangenblütenwasser
  • 50g Puderzucker
  • 20g Gelierzucker

Macaron Figue Zutaten

Vorbereiten Sie die Macarons Schalen: mischen Sie das Mandelpulver mit dem Puderzucker. Sie können hier ein Sieb dafür benutzen.

Schlagen Sie den Eiweiß im Schnee. Kurz zum Ende, geben sie 15g Zucker  und das Orangenblütenwasser dazu.

Fügen Sie den Eischnee zu der erste Mischung und rühren Sie.

Eischnee Mandelpulver und Puderzucker

Verteilen Sie diese Creme auf einen Backblech. Nutzen Sie dafür einen Spritzbeutel. Lassen Sie die Macarons 30 Minuten einfach so liegen. Es muß sich eine leichte Kruste formen. Schieben Sie sie dann im Backofen 12 Minuten lang bei 150°C.

Macarons Schalen

Holen Sie die Macarons dann raus. Lassen Sie sie kurz abkühlen.

Vorbereiten Sie jetzt die Füllung: schneiden Sie die Feigen klein.

Feigen schneiden

Kochen Sie es in einem Topf mit der Hälfte vom Zucker und dem Orangenblütenwasser. Mixen Sie mie einem Stabmixer. Geben Sie den Rest vom Zucker und den Gelierzucker.

Feigen kochen

Lassen Sie 5 Minuten kochen. Lassen Sie im Kühlschrank abkühlen und fest werden.

Feigen Marmelade

Füllen Sie nun die Schalen mit der Feigen Marmelade. Genießen Sie schnell die gekühlte Macarons.

Macaron Schalen fuellen