Mandel

Gâteau basque

von

Der Gâteau basque ist der typische Kuchen aus der Region “Les Landes”. Er wird aus einem Teig und einer Mandelcreme hergestellt. Eine andere Variante wird mit einer Marmelade aus schwarzen Kirschen gemacht.

Gateau basque

Zutaten für eine kleine Backform (max 24cm):

Teig:

  • 300g Mehl
  • 120g Butter
  • 200g Zucker
  • Drei Prise Salz
  • 1 Packung Backpulver
  • 2 Eier
  • 1 Vanilleschotte

Crème pâtissière à l´amande: (achtung: weniger Mehl als in der normale Crème pâtissière)

  • 500ml Milch
  • 3 Eier
  • 125g Zucker
  • 40g Mehl
  • 2 Esslöffel Rum 55%
  • 1 Flasche Mandelaroma (entspricht 2 Esslöffel oder ist gleich 20ml)

Vorbereiten Sie zuerst die Crème pâtissière: Kochen Sie die Milch. Parallel mischen Sie in einem Topf die Eier mit dem Zucker und das Mehl. Gießen Sie die warme Milch auf die Eier-Mischung. Rühren Sie gut und gießen Sie es wieder im Topf. Kochen Sie die Crème circa 5 Minuten bis die Konsistenz fest wird. Kurz vor dem Ende, fügen Sie den Rum und das Mandelaroma dazu. Lassen Sie die Crème pâtissière à l´amande mit einem Frischhaltefolie im Kühlschrank abkühlen.

Vorbereiten Sie dann den Teig: mischen Sie alle Zutaten zusammen. Achtung: Es ist normal dass der Teig weich und klebrig ist und nicht so fest ist wie einen Mürbeteig. Gleich nachdem den Teig fertig ist, teilen Sie es in 2 Kugel auf (1 größer wie die andere). Rollen Sie es zwischen 2 Backpapier aus. Lassen Sie es so im Kühlschrank für 1 Stunde ruhen.

Der größte Teig wird in der Backform verteilt (Boden und Ränder). Danach legen Sie die Creme pâtissière à l´amande darauf. Zum Schluss, legen Sie die andere Hälfte des Teigs auf die Creme und verschliessen Sie die Ränder mit etwas Eigelb. Danach bestreichen Sie den Teig mit einem Eigelb damit er im Backofen einen schöne goldene Farbe annimmt. Nehmen Sie jetzt eine Gable um die besondere Markierungen auf den Kuchen zu zeichnen.

Backen Sie den Kuchen 40 Minuten lang bei 160°.

Der Kuchen muss kalt gegessen werden und sollte süß und intensiv nach Mandeln schmecken.

Guten Appétit!

Gateau basque Gateau basque geschnitten

Paris Brest

von

Diese Pâtisserie ist in 1910 von Herr Durand kreiert worden. Er inspirierte sich von dem Paris-Brest Radrennen. Der Windbeutel-Teig nimmt die Form einem Fahrrad-Reifen. Dieser Kuchen ist eine Kalorie-Bombe und ist sehr zeitaufwändig, es schmeckt aber total lecker!

Der Paris Brest besteht aus Mandel-Windbeutel mit einer Pralin-Mousseline Crème.

Pralin besteht aus Caramel und Mandeln. Die Mousseline Crème besteht aus Crème Pâtissière au Pralin und Butter.

Paris Brest

Zutaten für 20 Paris-Brest:

Windbeutel:

  • 250 ml Wasser
  • 75g Butter
  • ½ Teelöffel von Salz
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 150g Mehl
  • 3-5 Eier

Kochen Sie in einem Topf das Wasser, die Butter, das Salz und den Zucker auf. Stellen Sie den Topf weg vom Herd und fügen Sie das Mehl hinzu. Rühren Sie mit Hilfe von einem Holzlöffel bis Sie eine Teigkugel bekommen. Es ist ziemlich schwer zu rühren. Dann fügen Sie die Eier eins nach dem anderen. Zwischen jedes Ei muss gerührt werden. Sobald den Teig fertig ist, können Sie es in einem Spritzbeutel hinzufügen und auf einen Backpapier in Form bringen (5cm Ring). Verteilen Sie danach die Mandeln. Schieben Sie jetzt die Windbeutel in vorgeheißten Backofen für 25 Minuten bei 180°C. Öffnen Sie nie den Backofen sonst werden die Windbeutel zusammenfallen. Lassen Sie noch 10 Minuten beim gestoppten Backofen ruhen.

 

Pralin: Pralin ist eine Art-Creme, die mit Karamell, Haselnüsse und/oder Mandeln erstellt wird. Es kann im Handel gekauft werden. Da ich es im Deutschland leider nicht finden konnte, habe ich es selbst gebacken.

  • 100g Zucker
  • ein bisschen Wasser
  • 50g Mandeln (Hier können Sie auch nur 50g Haselnüsse oder 50g Mandeln+50g Haselnüsse verwenden)

Schieben Sie die Mandeln 5 min. bei 200° im Backofen.

Kochen Sie den Zucker mit dem Wasser auf. Als es eine leichte Bräunung bekommt, geben Sie die Mandeln dazu.

Später, zerkleinern Sie den abgekühlten Pralin in einem Zerkleiner bis dass Sie eine leichte Creme-Teig bekommen. Es bleiben kleine Stückchen dabei, es muss aber eine dickere und glänzende Konsistenz bekommen.

Crème mousseline au Pralin: Es ist eine Crème pâtissière au pralin mit Butter.

  • ½ Liter Milch
  • 3 Eier
  • 125g Zucker
  • 70g mehl
  • 100g Pralin
  • 1 Vanilleschote
  • 200g Butter

Mischen Sie den Eigelb und den Zucker zusammen. Geben Sie das Mehl dazu. Kochen Sie die Milch mit dem Pralin und einer Vanilleschote. Geben Sie die gekochte Milch zu der Eigelb-Mischung. Kochen Sie 5 min bis die Konsistenz dick wird.  Geben Sie 100g Butter dazu und rühren Sie. Legen Sie die Creme in eine Schüssel und decken Sie die Creme mit einen Frischhaltfolie damit es sich keine Haut bildet.

Mischen Sie später die restliche Butter mit der Creme. Beider sollen die gleiche Raumtemperatur haben. Schlagen Sie es mit dem Kitchenn Aid 4 Minuten bis es fluffig wird. Stellen Si es im Kühlschrank damit es fester wird.

Schneiden Sie die Windbeutel mit einem Messer. Verteilen Sie die Creme mit einem Spritzbeutel. Schließen Sie die Windbeutel und geben Sie ein bisschen Puderzucker drauf. Fertig!

Guten Appétit!

Paris Brest

Poire au chocolat

von

Dieses Rezept ist ziemlich einfach und kann schnell für mehrere Gäste vorbereitet werden.

Poire au chocolat

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Birne pro Person
  • 1 Vanilleschote
  • 125g Schokolade
  • 200g Sahne
  • 50g Mandelsplitter

Lassen Sie die Birne mit einer Vanilleschote circa 30 Minuten ins Wasser kochen. Mischen Sie die warme Schokolade mit der Sahne. Rösten Sie die Mandelsplitter in der Pfanne bis dass sie sich leicht braun färben.

Legen Sie die Birne auf ein Teller und gießen Sie die warme Schokolade drauf. Zum Schluss, verteilen Sie die Mandelsplitter und eventuell ein bisschen Schlagsahne daneben.

Guten Appetit!


Poire au chocolat