Kartoffeln

Hachis Parmentier

von

Der Hachis Parmentier ist eine Spezialität mit Kartoffeln und gehackten Fleisch (hachis, viande hâchée). Der Apotheker Herr Parmentier hat es erfunden. Es ist ein sehr traditionelles Essen und wird einfach und schnell vorbereitet. Man kann sogar Reste von Fleisch dafür verwenden.

hachis-parmentier

Zutaten:

  • 1kg Kartoffeln
  • 30cl Milch
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 50g Butter
  • 400g gehacktes Rindfleisch
  • 1 Zwiebel (ich habe diesmal eine Schalotte ausprobiert, es war deutlich angenehmer 🙂 )
  • Petersilie
  • Geriebener Emmentaler

Vorbereiten Sie zuerst die Purée: kochen Sie die Kartoffeln im Schnellkochtopf. Pressen Sie sie in der Kartoffelpresse. Mischen Sie mit der warmen Milch bis zur gewünschten Konsistenz. Zum Schluss kommt etwas Butter und Muskatnuss rein.

Braten Sie die geschnittene Zwiebel in der Bratpfanne. Als es durch ist, geben Sie das Fleisch dazu. Zum Schluss, fügen Sie die Petersilie dazu.

Füllen Sie die Form unten zuerst mit der Püree. Dann kommt das Fleisch und zum Schluss wieder die Püree. Verteilen Sie den geriebenen Emmentaler. Schieben Sie die Form im Backofen und starten Sie den Grill.

Die Kochzeit beträgt circa 10 Minuten.

Die einzige Schwierigkeit hier ist die Püree nicht zu flüßig zu bekommen. Es muss genug fest sein um sich nicht mit dem Fleisch zu mischen. Anderseits muss es auch lecker schmecken! Sie müssen entscheiden was für eine Konsistenz Ihnen am besten schmeckt.

Bon Appétit!

hachis-parmentier-2

Gratin dauphinois

von

Kartoffelgratin à la française.

Gratin dauphinois 3r

Zutaten:

  • 1 Kg Kartoffeln
  • Butter für die Auflaufform
  • 2 Knoblauchzehe
  • 300ml Milch
  • 300ml + 200ml Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Geriebener Emmentaler

Schälen Sie zuerst die Kartoffeln. Waschen Sie sie kurz mit Wasser. Schneiden sie sie in dü

nne Scheiben mit eine Mandoline.

In einem Topf: mischen Sie Milch, Crème fraîche (300ml), Salz, Pfeffer, Muskatnuss und den gehackten Knoblauch. Fetten Sie die Auflaufform mit Butter.

Dann haben Sie 2 Möglichkeiten: entweder Sie fügen die Kartoffeln in dem Topf und lassen 8 Minuten kochen, legen dann alles in die Auflaufform, verteilen die 200ml Crème fraîche oben drauf und schieben es in Backofen mindestens 1 Stunde lang bei 200° ODER Sie kochen vorher die Kartoffeln in einem Schnellkochtopf und legen sie dann in die Form mit der Mischung aus Milch und Crème fraîche, verteilen die restliche Crème fraîche oben drauf und schieben es in Backofen 15 Minuten bei 200°.

Ich habe die erste ausprobiert und es hat viel zu lang gedauert. Ich empfehle also die zweite Methode (Kartoffeln vorher kochen).

Verteilen Sie den Emmental oben drauf bevor es im Backofen zu schieben.

Guten Appetit!

Weisser Spargel mit Sauce Hollandaise, Schinken und Kartoffeln

von

Die Spargelsaison hat angefangen. Dieses Wochenende habe ich weißen Spargel mit Sauce Hollandaise getestet.

Wie erkennt man frischen weißen Spargel :

  • man muß am unteren Ende des Spargels drücken und dabei muß Saft zu sehen sein
  • man muß 2 Stangen an einander reiben und dabei muß es quietschen

Zutaten für 2 Personen :

  • 1kg weißer Spargel (es sind 8 Stangen. Die kauft man am besten auf den Markt)
  • 6 kleine Kartoffeln (am besten ist es die Kartoffeln anzubraten)
  • 2 Scheiben Schinken
  • Petersilie (für die Deko)
  • Sauce Hollandaise von Thomy

Sauce Hollandaise selbstgemacht :

  • 1-2 Eigelb (wird mit Wasser und Zitronensaft leicht erhitzt und gerührt bis dass die Konsistenz dicker geworden ist)
  • 2 Esslöffel Wasser
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft (nur ein paar Tröpfchen)
  • 150g Butter (kommt als letzte rein, als die Mischung aus Eigelb, Wasser und Zitrone nicht mehr schaumig ist)

Ich habe die beide Sauce ausprobiert und mag am besten die von Thomy. Die schmeckt gar nicht nach Butter wie die selbstgemachte Sauce. Die Thomy Sauce enthält Sonnenblumenöl und Weißweinessig anstatt Butter . Wenn man eine Sauce Hollandaise selbst machen möchten, würde ich also empfehlen die Butter durch Sonnenblumenöl zu ersetzen und Weißweinessig noch dazu zu verwenden.

Den weißen Spargel muss man zuerst direkt unten den Kopf schälen. Dann kann man sie ins warmes Wasser werfen. Es muss 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze kochen. Dazu serviert man Bratkartoffeln, Schinken und heiße Sauce Hollandaise und dekoriert mit Petersilie.

Guten Appetit!

Spargel Schinken Kartoffeln und Sauce Hollandaise