Kartoffeln

Pommes Duchesse au four

von

Pommes Duchesse, bekannt als Herzoginkartoffeln, sind die ideale Begleitung vom Fleischgerichte.

Es besteht aus Kartoffelbrei und Eigelb. Es wird mit einer Spritztülle in Sternformen gespritzt und kurz im Backofen gebacken bis es glod-braun wird.

Pommes Duchesse r

Zutaten für ca 40 Pommes Duchesse:

  • 750g Kartoffeln
  • 50g Butter
  • 4 Eigelb

Im gegenteil zu meiner französische Kartoffelbrei, kommt hier kein Wasser aus dem Kochtopf und keine Milch. Der Teig muss trocken bleiben.

Kochen Sie die Kartoffel im schnell Kochtopf. Nutzen Sie dann eine Passiermühle um die Puree fein zu bekommen.

Geben Sie den Eigelb dazu.

Spritzen SIe nun den Teig auf einen Backpapier mit einer Sterntülle.

Lassen Sie 10 Minuten bei 200° gold-braun werden.

Genießen Sie gleich die Pommes Duchesse.

Es gibt auch Pommes Dauphines. Das Rezept ist ähnlich allerdings kommt noch Brandteig dazu und es wird als Kugel geformt und ins Öl kurz frittiert.

Pommes Duchesse 2

Pommes Duchesse 3 r

 

Pâté Bourbonnais

von

Der Pâté Bourbonnais tauscht mit seinem Namen. Es handelt sich nicht um einen Pâté von Fleisch sondern ausschließlich um Blätterteig mit Kartoffeln. Es ist der Gratin Dauphinois sehr ähnlich. Hier wird es allerdings ohne Käse gemacht. Der Pâté Bourbonnais kommt aus den Regionen Zentrum, Berry, Bourbonnais und Sologne. Man kann es auch Tourte de Pommes de Terre nennen. Man kann es als Vorspeise, als Hauptspeise oder als Bekleidung von einer Salate essen. Seit 2004, gibt es sogar in Frankreich eine Bruderschaft vom Pâté Bourbonnais. Sie hat dafür da um das Rezept zu schützen, bekannt zu machen und die Lebensmittel aus der Region zu werben.Pate Bourbonnais

Zutaten:

  • 1Kg Kartoffeln
  • 2 Blätterteig
  • 1 großer Zwiebel
  • 250 Crème Fraîche
  • 1 Stück Butter
  • 1 Ei
  • 1 Knoblauch
  • Petersilie
  • Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer

Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Scheiben. Legen Sie sie in einem Topf mit Salz und lassen Sie sie 4 Minuten kochen. Gießen Sie ab und lassen Sie abkühlen.

Hacken Sie den Zwiebel und kochen sie es 5 Minuten in der Pfanne mit ein bisschen Butter. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen Sie abkühlen.

Mischen Sie die Kartoffeln mit dem Zwiebel, den Knoblauch, der Petersilie, der Muskatnuss und der Crème Fraîche. Korrigieren Sie die Gewürze (Salz, Pfeffer) wenn nötig.

Kartoffeln mit Creme fraiche Petersilie Zwiebel Knoblauch und Muskatnuss mischen

Legen Sie einen Blatt Blätterteig auf einen Backblech. Verteilen Sie die Kartoffel-Mischung drauf.

Rühren Sie den Ei mit ein bisschen Wasser und pinseln Sie die Ränder vom Blätterteig.

Legen Sie den zweiten Blätterteig drauf und drücken Sie die Ränder. Benutzen Sie eine Gabel um die Ränder besser miteinander zu verbinden.

Blatterteig schliessen und mit Eier pinseln

Mit einem Messer, formen Sie einen kleinen Loch in der Mitte.

Verteilen Sie den Rest von Ei auf den Teig.

Schieben Sie den Pâté Bourbonnais im warmen Backofen bei 180° für 45 Minuten.

Genießen Sie es sofort nach der Backzeit.

Guten Appétit!

Jardinière de Légumes – Gemüseeintopf à la Française

von

Une jardinière de légumes ist eine Art Gemüseeintopf. “Jardinière” kommt aus “Jardin” und heißt Garten auf Französisch. Damit will man bedeuten dass man frische und knackige Gemüse aus dem Garten kocht.

Zutaten für 6-8 Personen:

  • ca 500g Kartoffeln
  • ca 300g Karotten
  • ca 500g frische oder gefrorene Erbsen
  • ca 200g grüne Bohnen
  • 150g Schinkenwürfel (ohne Fett)
  • Margarine
  • Salatblätter (optional)

Kochen Sie zuerst die Kartoffeln und Karotten zusammen in einem Schnellkochtopf (10 Minuten lang). Kochen Sie parallele die grüne Bohnen und die Erbsen (auch circa 10 Minuten) in getrennte Töpfe. Wenn alle Gemüse fast durch sind, braten Sie kurz die Schinkenwürfel in der Margarine an. Geben Sie dann alle gekochte Gemüse dazu und rühren Sie langsam. Vergessen Sie  das Salz und der Pfeffer nicht.

Guten Appétit!

Jardinière-de-légumes

Ich habe ein cooles Küchenaccessoires auf design-3000.de entdeckt. Es ist ein Kochlöffelhalter-Clipper. Es ist total praktisch! Damit bleibt der Arbeitsplatz sauber:-)