Das Baguette Viennoise ist eine weiche süße Baguette das man zum Frühstück oder am Nachmittag um 16h essen kann. Dieses Baguette ist braun und ähnelt die Brioche. Man kann es mit Butter streichen oder Marmelade oder es schneiden und einfach ganze Schokostückchen rein tun. Baguette Viennoise wird auch Ficelle Viennoise genannt. Es gibt eine Variante mit Schoko Stückchen (pépites de chocolat).

Baguette Viennoise

Die Geschichte sagt dass August Zang aus Österreich die Viennoiserie nach Frankreich mitgebracht hätte als er seine Bäckerei in Paris öffnete.

Zutaten für 3 große Baguettes Viennoises:

  • 500 g Mehl Typ 550 (man kann es in jede DM Drogerie Märkte finden: Alnatura Bio Mehl Typ 550 für nur 0,90€ der Kilo)
  • 5g Salz
  • 50 Zucker
  • 15g Hefe (2 Teelöffel Trockenhefe)
  • 230ml warme Milch
  • 100ml Wasser
  • 100g weiche Butter

Zutaten Baguette Viennoise

Mischen Sie zuerst die Hefe mit der warme Milch.

Hefe und Milch mischen

Mischen Sie in eine andere Schüssel: Mehl, Salz, Zucker zusammen.

Fügen Sie die Hefe-Milch Mischung dazu. Rühren Sie.

Fügen Sie das Wasser und rühren Sie nochmal.

Wenn der Teig schön geformt ist, geben Sie die Butter dazu und kneten Sie weiter.

Lassen Sie dann den Teig 50 Minuten lang in der Schüssel gedeckt mit einem Tuch auf der Backofentür ruhen.

Teilen Sie den Teig in 3 Stücke.

Teig teilen

Jeder Stück wird geformt: rollen Sie es mit einem Teigrolle. Falten Sie den teig nach oben und nach unten. Bringen Sie dann das untere Teil mit dem oberste zusammen und pressen Sie mit den Finger um alles zu schließen. Dies ist die Rückseite des Baguettes. (Es sollte leicht prickeln wenn Sie mit den Finger pressen: dies zeigt dass das Baguette schön luftig ist!)

Baguette Viennoise ruhen lassen

Lassen Sie die 3 Baguettes nochmal ruhen: 1h15 lang.

Schieben Sie die Baguettes Viennoises im Backofen mit Obere/Untere Hitze 30 Minuten lang (maximal) bei 230°. (20 Minuten auf eine Seite und 10 Minuten auf die andere Seite)

Achtung: Legen Sie einen Backblech voll mit Wasser auf den unteren Stufen des Backofens damit genug Feuchtigkeit entsteht.

Das Baguette Viennoise schmeckt am besten kalt am Nachmittag.

Lasst es euch schmecken!

Einen Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *