Obst

Charlotte aux pêches

von

Nach der Charlotte aux fraises und Charlotte aux framboises, habe ich nun eine Charlotte aux pêches gebacken. Es schmeckt etwas süßer aber genauso erfrischend.

Charlotte aux peches

Zutaten für 6 bis 8 Personen :

  • 30 Löffelbiskuit
  • Bodensee Kirsch Wasser (40% vol) mit Wasser gemischt (30ml von jede ungefähr)
  • 250g Pfirsiche
  • 300g Crème Fraîche
  • 70g Zucker

Schlagen Sie zuerst die Crème Fraîche mit dem Zucker. Mischen Sie in das Kirschwasser mit etwas Wasser. Weichen Sie damit die Löffelbiskuit ein. Legen Sie sie in der Charlotte Form.

Legen Sie eine erste Schicht von Pfirsiche, dann Crème Fraîche und endlich trockene Löffelbiskuit. Fangen Sie dann wieder an : Pfirsiche, Crème Fraîche und endlich feuchte Löffelbiskuit. Schließen Sie die Form und lassen Sie sie eine Nacht im Kühlschrank abkühlen.

Guten Appétit!

Tarte à la pêche

von

Die Pfirsiche schmecken gerade gut. Wir sind Anfang Juni und es ist die perfekte Saison um die saftige Pêches zu essen und damit zu backen. Ich war mir nicht sicher was ich für eine Creme backen soll. Ich habe mich für eine Crème pâtissière mit Mandelpulver entschieden. Allerdings glaube ich dass eine Creme alsacienne wie bei der Tarte à la rhubarbe auch super schmecken würde. Das muss ich bald ausprobieren.

Tarte a la peche

Zutaten für 8 kleine Tarte:

Vorbereiten Sie den Mürbeteig und legen Sie im Kühlschrank.

Vorbereiten Sie dann die Crème pâtissière und fügen Sie am Ende das Mandelpulver. Legen Sie eine Frischhaltefolie direkt auf die Creme und legen Sie es ebenso im Kühlschrank.

Schneiden Sie die Pfirsiche in die gewünschte Form.

Rollen Sie den Mürbeteig aus, legen Sie es in den Tarteform, stechen Sie den Teio mit einer Gabel und verteilen Sie drauf.

Backen Sie den Teig mit der Methode “Blindbacken” mit Backkugeln aus Keramik15-20 Min bei 180°.

Backkugeln aus Keramik

Verteilen Sie später die gekühlte Creme drauf. Legen Sie die Pfirsiche.

Blindbacken Creme und Pfirsiche

Genießen Sie die Tartes aux pêches wenn sie richtig gekühlt sind.

Macarons à la Myrtille

von

Eine neue Variante von Macarons: hier mit Blaubeeren oder auf Französisch: Myrtilles.

Es sieht sehr schön aus allerdings ist der Geschmack von Blaubeeren schwierig rauszuschmecken. Ich mag lieber Macarons au chocolat oder au citron.

Mit Obst ist es manchmal schwierig die richtige Füllung zu zaubern. Manchmal entscheide ich mich für eine Crème pâtissière mit Obst oder ich benutze einfach Obst mit Schokolade. Sahne oder Gelierzucker sollte man benutzen wenn es gar nicht anders geht.

Macarons à la Myrtille

Hier habe ich die Blaubeeren mit weißer Schokolade und etwas Puderzucker gekocht, puriert und durch einen Sieb gegeben. Danach war allerdings die Konsistenz nicht zufriedenstellend so dass ich spontan entschieden habe eine Creme pâtissière daraus zu machen: also diese Blaubeerensauce mit Milch zu kochen und Eier, Zucker und Mehl dazu zu geben. Das Ergebnis war gut, die Farbe war ok aber der Geschmack bleibt etwas zu leicht. Im nachhinhein habe ich die Farbe doch mit Lebensmittelfarbe-Paste korrigiert. Bei den Macarons Schalen genauso.

Zutaten für 10 kleine Macarons:

Schalen:

  • 1 Eiweiß
  • Lebensmittelfarbe Violett oder Blau
  • 31g Mandelpulver
  • 50g Puderzucker
  • 7g Zucker

Füllung: Crème pâtissière

  • 125ml Milch
  • 1 Ei
  • 60g Zucker
  • 35g Mehl
  • 125g Blaubeeren
  • 50g weiße Schokolade
  • etwas Puderzucker

Kochen Sie bei mittlerer Hitze die Blaubeeren mit der weißen Schokolade und dem Puderzucker. Mixen Sie alles mit einem Stabmixer. Geben Sie die Sauce durch einen Sieb. Die Farbe sollte Violett sein. Geben Sie es zu der Milch in einem Topf.

Blaubeeren Weisse Schokolade und Puderzucker

Parallel dazu mischen Sie Zucker und Eier zusammen. Geben Sie das Mehl dazu und später die Milch. Kochen Sie nun alles wieder in dem Topf bis die Konsistenz dick wird. Die Lebensmittelfarbe wird später dazu gegeben wenn es abgekühlt ist.

Blaubeerensauce und Milch

Vorbereiten Sie nun die Macarons Schalen: schlagen Sie den Eiweiß in Schnee, geben Sie am Ende den Zucker dazu und die Lebensmittelfarbe. Mischen Sie Mandelpulver und Puderzucker zusammen. Geben Sie dann den Eischnee dazu.

Spritzen Sie die Macarons Schalen auf eine Silikonmatte. Lassen Sie 30 Minuten ruhen, dann ab ins Backofen für 12 Minuten bei 150°.

Wenn alles abgekühlt ist, spritzen Sie die Creme auf die Schalen, verteilen Sie ein paar Blaubeeren für den zusätzlichen Geschmack.

Creme spritzen und Blaubeeren platzieren

Fertig sind die Macarons aux Myrtilles.

Beim nächsten Mal werde ich es mit Cassis probieren – der Geschmack sollte intensiver sein.

Blaubeeren