Creme

Gâteau aux myrtilles

von

Bei der Hitze, isst man gerne einen fluffigen leichten Blaubeeren Kuchen. Ich habe das Rezept vom Fraisier und Framboisier genommen und mit Blaubeeren ersetzt. Ich habe die Menge vom großen Kuchen genommen und damit 15 kleine Ringformen machen können.

Zutaten für 15 Gâteaux aux myrtilles (Ring von je 9cm):

  • 625g Blaubeeren

Biskuit:

  • 7,5 Eier
  • 150g Dinkelmehl
  • 150g Zucker

Crème Mousseline:

  • 4,5 Eier
  • 187g Zucker
  • 375ml Milch
  • 105g Mehl
  • 375g Butter
  • 1 ½ Vanilleschote

Sirup:

  • 62,5g Wasser
  • 94g Zucker
  • 87ml Kirschwasser

Gehen Sie wie beim Fraisier vor. (Details & Schritte dort bitte lesen)

Vorbereiten Sie den Biskuit, den Sirop, das Obst und die Buttercreme.

Wichtig ist den Biskuit nur 12 Minuten zu backen damit es schön fluffig bleibt.

Beim Sirup sollte man das Kirschwasser hinzufügen erst nachdem es abgekühlt ist.

Bei der Mousseline Creme sollte sie auch abkühlen können und fest genug für die Spritztülle sein und damit es in Form bleibt und nicht auf den Kuchen weg läuft 🙂

Genießen Sie es mit frischen Pfefferminzeblätter.

Bon appetit!

Charlotte pomme et vanille

von

Momentan schmecken die Äpfel besonder gut. Ich wollte schnell was backen und habe mich für eine einfache leckere mini Charlotte mit Vanille-Äpfel.

Charlotte Apfel Vanille 5

 

Zutaten für 3-4 Personen :

  • 18 Löffelbiskuit (24 für 4 Personen))
  • Bodensee Kirsch Wasser (40% vol) mit Wasser gemischt (30ml von jeden ungefähr)
  • 2 Äpfel
  • 150g Crème Fraîche
  • 35g Zucker
  • 1 Vanilleschote

Kochen Sie die Äpfelstücke mit der geschnittene Vanilleschote für ca 10 Minuten bis es weich wird. Die Äpfel sollten ins Wasser schwimmen. Ich habe keinen Zucker reingetan weil es schon welchen in der Crème fraîche gibt – aber wer es gerne süß mag, kann hier etwas Zucker geben.

Schneiden Sie die Löffelbiskuit so das sie in den [amazon_textlink asin=’B00DUA18PS’ text=’Speiseringe ‘ template=’ProductLink’ store=’am-de’ marketplace=’DE’ link_id=’062e54a7-7833-483d-a02b-f3f94a55f5d8′] stehen können. Bevor sie zu platzieren, rollen sie sie kurz in der Mischung Wasser-Kirchwasser. Die abegeschnittene Rest-Stücke, nutzt man als Boden.

Mischen Sie vorsichtig und kurz (sonst wird es zu flüßig) die Crème Fraîche mit dem Zucker.

Geben Sie mit einem Teelöffel etwas Crème in der Mitte, dann Äpfel dann Crème dann Äpfel ganz oben drauf.

Lassen Sie es im Kühlschrnak abkühlen und etwas fester werden.

Bon appétit!

Charlotte Apfel Vanille 4

 

[amazon_link asins=’B00DUA18PS’ template=’ProductCarousel’ store=’am-de’ marketplace=’DE’ link_id=’de887fa7-65b6-498e-ba45-1fc2ed9dfe83′]

Eclairs Citron Basilic

von

Bei der Hitze, habe ich mir ein neues erfrischendes Eclairs Rezept ausgedacht: eine Kombination aus Limetten und Basilikum. Oben drauf eine schaumige Mischung aus Mascarpone und Schlagsahne. Als Deko noch etwas Limettenzesten . Yummi!

Eclair Citron Basilic 8 Eclair Citron Basilic 7

Zutaten für ca 15 Windbeutel:

Windbeutel Teig: (Choux)

  • 125 ml Wasser
  • 35g Butter
  • 1/4 Teelöffel von Salz
  • 1/2 Esslöffel Zucker
  • 75g Mehl
  • 3 Eier

Die Füllung: (Crème mousseline au citron)

  • 250ml Liter Milch
  • 2 Eier
  • 62g Zucker
  • 35g Mehl
  • Saft von 2 Limetten
  • 4 Blätter frisches Basilikum (gerne mehr wenn ihr den Geschmack von Basilikum mehr rauschmecken wollt)
  • 100g Butter

Deko Creme oben drauf:

  • 250g Mascarpone
  • 200g Schlagsahne => hier würde ich beim nächsten Mal weniger Sahne nehmen damit es fester wird: ich würde eher 150g probieren
  • 50-60g Zucker (oder ganz ohne wie man es mag)

Vorbereiten Sie zuerst die Crème Mousseline mit der Limette und das Basilikum: erstellen Sie eine Crème pâtissière die mit Butter gemischt wird um eine schaumige Konsistenz zu bekommen. Mischen Sie die Eier mit dem Zucker. Geben Sie dann das Mehl dazu. Parallel dazu kochen Sie Milch mit dem Limettensaft und die gehackten Basilikumblätter. Gießen Sie die Milch dann auf die Eier. Rühren Sie schnell und gießen Sie es wieder im Kochtopf. Kochen Sie es weiter bis die Konsistenz fester wird. Am Ende geben Sie die Hälfte vom Butter. Legen Sie dann eine Frischhaltefolie drauf damit sich keine Haut bildet und lassen Sie abkühlen. Die andere Hälfte von Butter kommt später dazu wenn die Creme abgekühlt ist. Lassen Sie die restliche Butter bei Zimmertemperatur.

Vorbereiten Sie nun die Windbeutel: kochen Sie das Wasser mit dem Zucker, Salz und Butter. Geben Sie dann das Mehl dazu. Rühren Sie schnell und trocknen Sie den Teig richtig aus. Geben Sie die Eier eins nach dem anderen und rühren Sie immer dazwischen. Am Ende bekommt man einen cremigen Teig. Spritzen Sie den Teig auf einen Backpapier und schieben Sie es im vorgehizten Backofen 25 Minuten bei 180°. Öffnen Sie nicht den Ofen sonst fallen sie zusammen. Lassen Sie sie dann auch im Ofen etwas abkühlen.

Vorbereiten Sie die Mascarpone Creme: Schlagen Sie die Sahne fest. Schlagen Sie die Mascarpone fest und geben Sie den zucker dazu. Rühren Sie nun vorsichtig beide zusammen. Lassen Sie abkühlen.

Spritzen Sie nun die Mousseline in den Windbeutel rein. Spritzen Sie dann die Mascarpone als Deko oben drauf. Ich habe eine Saint Honoré Spritztülle verwendet. Streuen Sie dann etwas Limettenzesten und/oder Basilikum drauf.

Bon appétit!

Eclair Citron Basilic 3Eclair Citron Basilic 5