Pralin

von

Pralin ist eine Mischung aus karamelisierten Haselnüsse und Mandeln. Es wird in einem Zerkleiner so lange gemixt bis es einen flüßigen Teig ergibt. Man benützt es in Nachspeisen.

Pralin 2

Zutaten für 500g Pralin:

  • 150g Mandeln
  • 150g Haselnüsse
  • 200g Zucker
  • 50ml Wasser

Kochen Sie das Wasser mit dem Zucker bis 116°. Fügen Sie dann die Nüssen dazu und rühren Sie ständig bis einen Karamel sich formt. Lassen Sie dann die karamelisierten Nüssen abkühlen.

Danach können Sie sie in einen Zerkleiner mixen bis man den flüßigen Teig bekommt. Es sind die Öle die aus den Nüssen austretten. Man muss hier viel Geduld haben. Es dauert circa 1 Stunde mit Pausen bis man zum Ergebnis kommt. Der Mixer wird schnell warm und braucht immer Pausen.

Bon appétit!

Pralin mit Schoko Ganache
Pralin mit Schoko Ganache gemischt

 

Glace Bounty

von

Das Bounty Eis ist mein Lieblingseis! Es gibt keine bessere Kombination als Schokolade mit Kokosnuss.

Bounty Eis 5

Zutaten für 24 Bounty Eis:

  • 200g Schokolade
  • 100g geraspelte Kokosnuss
  • 145g gezuckerte Kondensmilch

Mischen Sie die gezuckerte Kondensmilch mit der Kokosnuss. Formen Sie ein Rechteck und lassen Sie es in eine Frischhaltefolie im Kühlschrank 1 bis 2 Stunden fester werden. Schneiden Sie 24 Bounty Eis aus der Kokosnussmasse.

Erhitzen Sie die Kuvertüre: Drehen Sie die Bounty Stücke eins nach dem anderen in der Kuvertüre. Lassen Sie kurz im Kühlschrank abkühlen und legen Sie sie dann im Gefirerfach.

Es schmeckt danach einfach himmlisch!!! Perfekt für einen Kino-Abend.

Bon appétit!

Bounty Eis 4

Gigot d´agneau de Pâques – Osterlamm

von

Zu Ostern ist man Lamm mit Brechbohnen (haricot) und grünen Bohnenkerne (flageolet).

Osterlamm 5

Rezept für 4 Personen:

  • 4 Lammkeule (je 100g)
  • circa 800g Brechbohnen
  • 400g Bohnenkerne

Für die Sauce:

  • 1 Schalotte
  • Etwas Olivenöl
  • 1EL Zucker
  • 1/4 L Rotwein Dornfelder
  • 1/2 Glas Bratenfond
  • 4 Lorbeerblätter
  • 5 Wacholderbeeren
  • Etwas Thymian und Rosmarin
  • 1 TL Honig vom Orangenwildblüten
  • 2TL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer

Vorbereiten Sie die Sauce: braten Sie die Stücke Schalotten im Olivenöl an. Geben Sie den Zucker dazu – es soll leicht karamelisieren. Geben Sie den Wein und den Bratenfond dazu. Später die Gewürze, den HOnig und den Tomatenmark. Lassen Sie kochen, es soll stark reduzieren und eine dickflüßige Konsistenz bekommen.

Kochen Sie die Bohnen in getrennte Töpfe.

Braten Sie nun den Lamm an.

Fertig ist das Osteressen.

Bon appétit!

Osterlamm 7

Weitere Rezepte