Hefegebäck

Pain au lait

von

Pain au lait sind Milchbrötchen. Es ist eine Art Brioche die mehr Milch enthält und schön weich ist.

Nach einem zweiten Versuch, habe ich eine gute Kombination der Zutaten gefunden. Man könnte wenn man es möchte, noch Vanille oder Orangenblütenwasser dazu geben.

pain-au-lait-4

Zutaten für 6 pains au lait:

  • 280g Mehl
  • 120ml Lauwarme Milch
  • 1/2 Tüte Trockenhefe (sollte ca 3,5g sein)
  • 1 Ei
  • 50g Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 100g warme Butter

Mischen Sie das Mehl mit dem Salz und den Zucker.

Mischen Sie die warme Milch mit der Hefe zusammen.

Geben Sie die Milch zum Mehl und kneten Sie mit Ihrer Maschine. Später geben Sie das Ei dazu und kneten Sie weiter.

Zum Schluss geben Sie die weiche Butter dazu (man hat es vorher beim Zimmertemperatur weich werden lassen).

Sie bekommen einen schönen glatten Teig. Ich knete immer mit den Händen nach weil meiner Maschine nicht ganz in den Ecken kommt.

Lassen Sie den Teig unter eine Frischhaltefolie 2 Stunden lang neben die Heizung hochgehen.

Kneten Sie es wieder und formen Sie 6 Milchbrötchen (länglig und quadratisch). Legen Sie eine Frischhaltefolie drauf und lassen Sie neben die Heizung 1 bis 2 Stunden hochgehen.

Wenn es die gewünschte Größe erreicht hat, schneiden Sie 3 schräge Linie mit einem glatten Messer (Ich habe einen Messer mit Zähne benutzt, man sieht es auf die Bilder, das ist nicht serh schön und nicht wie es sein sollte 🙂 ). Streichen Sie etwas Milch auf die Brötchen mit einem Pinsel.

Schieben Sie es im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 180°.

Man sollte es gleich danach genießen.

Bon appétit.

pain-au-lait-6

pain-au-lait

Brioche Parisienne

von

La Brioche Parisienne ist die französische Brioche!! Sie enthält viel Butter und ist unter 2 bekannte Formen zu erkennen: entweder besteht sie aus 2 Kugel (1 große mit einer kleineren drüber) oder sieht aus wie einen Zopf.

 

Brioche Parisienne 9

Zutaten für 6 kleine Brioche und 1 Zopf:

  • 500g Mehl Typ 45
  • 80g Zucker (bis 100g wenn Sie es gerne süßer hätten)
  • 5 Eier
  • 75ml warme Milch (aber nicht kochend)
  • 22g frische Hefe
  • 250g weiche Butter
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Ei zu streichen – später für die goldene Farbe

Zutaten brioche parisienne

Mischen Sie das Mehl, den Zucker, den Salz, die Hefe, die Eier und die Milch zusammen. Nutzen Sie dafür einen Küchenroboter mit einem Knethaken.

Zutaten mischen

Wenn den Teig glatt aussieht (nach circa 3 Minuten) geben Sie die weiche Butter dazu und kneten Sie 5 Minuten weiter.

Brioche Teig

Legen Sie den Teig in einem Topf und bedecken Sie es komplett mit einer Frischhaltefolie während 1 Stunde die Heizung.

Kneten Sie kurz den Teig um es zu “entgazen”.

Teig nach der Ruhezeit

Formen Sie die gewünschte Form auf einen Backblech und eine Silikonbackform:

Zopfen Sie den Teig mit 3 Rollen Teig.

Brioche Zopf

Vorbereiten 6 kleine Brioche: formen Sie 6 große Teigkugel. Schneiden Sie den Teig in Form einer Kreuz mit einer Scherre und ziehen sie die Spitzen nach außen – wie eine offene Blume.

Teig schneiden

Formen Sie 6 kleine Teigkugel und legen Sie sie auf die größere Kugel.

Kugel formen

Wickeln Sie wieder die fertige Brioche mit Frischhaltefolie und lassen Sie nochmal 1 Stunde neben die Heizung ruhen.

Verteilen Sie etwas Eigelb. Backen Sie die Brioche 30 Minuten lang bei 180° mit Umluft.

Gebackene Brioche

Lassen Sie die Brioche abkühlen bevor sie zu essen.

Brioche Parisienne 6

 

Fougasse

von

Une Fougasse ist ein Brot aus der Provence. Es ist weich und enthält Oliven, getrockenete Tomaten, Speck und noch Zwiebeln je nach Geschmack. Es gibt eine süße Variante mit Orangeblütenwasser aus Aigues-Mortes.

Oliven Fougasse 3

Zutaten für 2 mittlere Fougasses:

  • 7g trocken Hefe
  • 300ml warmes Wasser
  • 50ml Olivenöl
  • 3 Esslöffel Honig
  • 500g Mehl
  • Salz
  • 10- 15 Oliven
  • ein paar getrocknete Tomaten
  • 30ml Olivenöl (zum striechen mit einem Pinsel)

Zutaten Fougasse

Mischen Sie die Hefe mit dem warmen Wasser. Geben Sie dann den Honig und das Olivenöl dazu.

Später fügen Sie das Mehl dazu.

Mehl dazu geben

Wenn alles richtig geknetet ist, geben Sie den Salz dazu.

Geben Sie endlich die Oliven und getrockenete Tomaten – gerne zusammen oder getrennt (dann trennen Sie den Teig in 2).

Lassen Sie den Teig 1 Stunde mit einer frischhaltefolie ruhen.

Formen Sie die Fougasse: ziehen Sie sie in eine ovale Form. Schneiden Sie Schnitte mit einem Messer nach dem Muster von einem Blatt.

Lassen Sie nochmal ruhen – 30 Minuten mit einer Frischhaltefolie.

Kurz bevor es im Backofen zu schieben, verteilen Sie die 30 ml Olivenöl mit einem Pinsel.

Backen Sie die Fougasse 20-25 Minuten bei 250°.

Tomaten Fougasse 2

Man soll es gleich essen. Am nächsten Tag wird es schon weich und schmeckt nicht mehr so gut.