Desserts

Bûche de Noël au pralin

von

Dieses Jahr habe ich eine neue Geschmacksrichtung für die typische Bûche de Noël gebacken: sie ist mit pralin. Pralin besteht aus Haselnuss und Mandel. Man braucht viel Zeit und geduld um pralin vorzubereiten aber es lohnt sich denn es schmeckt richtig lecker! Ich habe eine Kombination aus der typischen Buttercreme mit Schokolade und eine Mousse aus pralin gemacht.

Buche au pralin 2

 

Zutaten für eine Bûche au pralin: (es reicht locker für 10 Personen oder mehr!)

Buttercreme mit Schokolade (für die Deko)

  • 60g Zucker
  • 50ml Wasser
  • 3 Eigelb
  • 100g weiche Butter
  • 125g weiche Schokolade

Kochen Sie das Wasser mit dem Zucker zusammen. In einem Schüssel: schlagen Sie den Eigelb zusammen. Geben Sie die erste Mischung (Wasser und Zucker) dazu und rühren Sie schnell mit einem Handrührgerät. Geben Sie die weiche Schokolade und die weiche Butter dazu, rühren Sie wieder und legen Sie es im Kühlschrank damit es streichfest wird.

Mousse au pralin (als Füllung)

  • 2 Gelatineblätter
  • 200g Pralin Schokolade von Nestlé Dessert
  • 117 ml Milch
  • 235 ml Schlagsahne

Legen Sie die Gelatineblätter ins kalten Wasser. Kochen Sie die Milch. Geben Sie das Gelatine zu der Milch. Schlagen Sie die Schlagsahne fest. Mischen Sie die weiche Pralin Schokolade (vorher mit Dampfbad weich gemacht) mit der Milch und später mit der Sahne. Lassen Sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden sonst im Gefrierfach.

Biskuit (wer es fluffiger mag, kann die Menge verdoppeln oder x1,5)

  • 75g Zucker
  • 75g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb

Mischen Sie die 4 Eigelb mit dem Zucker zusammen bis es heller wird. Geben Sie den Eischnee dazu dann das Mehl. Der Teig muss bis ½ cm dick auf einen Backblech verteilt sein. Backen Sie 5 Minuten bei 175° dann 8 Minuten bei 200° (+4 Minuten nochmal je nach Backofen, falls es noch nicht ganz durch sein sollte). Holen Sie den Biskuitboden raus. Legen Sie den Bisuit auf einen feuchten Tuch. Drehen Sie es um. Legen Sie einen zweiten feuchten Tuch auf der anderen Seite. Rollen Sie den Biskuit zusammen mit den Tücher damit es die Feuchtigkeit und Form annimmt. Lassen Sie so 5 Minuten ruhen damit den Biskuit nicht bricht.

Öffnen Sie den Biskuit wieder und streichen Sie die Mousse au Pralin drauf. Auf dem Bild habe ich die Hälfte mit Mousse und die andere mit Schoko-Buttercreme und Mousse gestrichen – es schmeckt doch besser nur mit Mousse au pralin als Füllung. Rollen Sie es wieder zu. Streichen Sie die Schoko Buttercreme drauf. Die Oberfläche soll glatt werden. Verteilen Sie dann Mandelsplitter und Haselnüsse als Dekoration. Wer es noch mag, kann noch Pralin selbst machen und es mit einer Spritztülle als Deko verteilen oder es in der Bûche spritzen.

Legen Sie die Bûche ins Kühlschrank bevor es zu genießen.

Die Bûche au pralin schmeckt viel “leichter” als die mit reinern Schoko-Buttercreme. 🙂

Bon appétit et joyeux Noël.

Buche au pralin 6

Buche au pralin

 

[amazon_link asins=’B079TKTQQ1,B00405RLBM,B07BGVD8CG’ template=’ProductCarousel’ store=’am-de’ marketplace=’DE’ link_id=’dfed3db2-0791-11e9-808d-3ffdeb42fb1f’]

Sablés de Noël Vanille Cannelle

von

Es ist bald wieder Weihnachten. Ich habe leckere knusprige Vanille und Zimt Weihnachtsplätzchen  gebacken. Das Rezept reicht für 42 Stücke.

Sablés de Noel Vanille Cannelle 2

Zutaten:

  • 1/2 Vanilleschotte
  • 150g Butter
  • 75g Puderzucker
  • 175g Dinkelmehl
  • 75g Mandelpulver
  • 1 1/2 Eigelb
  • Etwas Puderzucker und Zimtpulver für nach der Backzeit

Mischen Sie alle Zutaten zusammen und legen Sie den Teig 1h im Kühlschrank.

Formen Sie den Teig und legen Sie es auf dem Backblech. Backen Sie es im vorgheizten Backofen bei 170° für 15 Minuten.

Sobald sie fertig gebacken sind, holen Sie die Weihnachtsplätzchen aus dem Blech raus und drehen Sie sie in einer Mischung aus Puderzucker und Zimt. Lassen Sie abkühlen. Die Plätzchen schmecken am nächsten tag noch besser 🙂

Bon appétit!

[amazon_link asins=’B009VEG4VA,B002O16ZNE,B07DRQFZHW,B002LZ5WPU’ template=’ProductCarousel’ store=’am-de’ marketplace=’DE’ link_id=’eed96f80-0141-11e9-af15-61e05ed9387d’]

Gebackene Sablé de Noel Vanille Cannelle

Sablés de Noel Vanille Cannelle

Eclairs Citron Basilic

von

Bei der Hitze, habe ich mir ein neues erfrischendes Eclairs Rezept ausgedacht: eine Kombination aus Limetten und Basilikum. Oben drauf eine schaumige Mischung aus Mascarpone und Schlagsahne. Als Deko noch etwas Limettenzesten . Yummi!

Eclair Citron Basilic 8 Eclair Citron Basilic 7

Zutaten für ca 15 Windbeutel:

Windbeutel Teig: (Choux)

  • 125 ml Wasser
  • 35g Butter
  • 1/4 Teelöffel von Salz
  • 1/2 Esslöffel Zucker
  • 75g Mehl
  • 3 Eier

Die Füllung: (Crème mousseline au citron)

  • 250ml Liter Milch
  • 2 Eier
  • 62g Zucker
  • 35g Mehl
  • Saft von 2 Limetten
  • 4 Blätter frisches Basilikum (gerne mehr wenn ihr den Geschmack von Basilikum mehr rauschmecken wollt)
  • 100g Butter

Deko Creme oben drauf:

  • 250g Mascarpone
  • 200g Schlagsahne => hier würde ich beim nächsten Mal weniger Sahne nehmen damit es fester wird: ich würde eher 150g probieren
  • 50-60g Zucker (oder ganz ohne wie man es mag)

Vorbereiten Sie zuerst die Crème Mousseline mit der Limette und das Basilikum: erstellen Sie eine Crème pâtissière die mit Butter gemischt wird um eine schaumige Konsistenz zu bekommen. Mischen Sie die Eier mit dem Zucker. Geben Sie dann das Mehl dazu. Parallel dazu kochen Sie Milch mit dem Limettensaft und die gehackten Basilikumblätter. Gießen Sie die Milch dann auf die Eier. Rühren Sie schnell und gießen Sie es wieder im Kochtopf. Kochen Sie es weiter bis die Konsistenz fester wird. Am Ende geben Sie die Hälfte vom Butter. Legen Sie dann eine Frischhaltefolie drauf damit sich keine Haut bildet und lassen Sie abkühlen. Die andere Hälfte von Butter kommt später dazu wenn die Creme abgekühlt ist. Lassen Sie die restliche Butter bei Zimmertemperatur.

Vorbereiten Sie nun die Windbeutel: kochen Sie das Wasser mit dem Zucker, Salz und Butter. Geben Sie dann das Mehl dazu. Rühren Sie schnell und trocknen Sie den Teig richtig aus. Geben Sie die Eier eins nach dem anderen und rühren Sie immer dazwischen. Am Ende bekommt man einen cremigen Teig. Spritzen Sie den Teig auf einen Backpapier und schieben Sie es im vorgehizten Backofen 25 Minuten bei 180°. Öffnen Sie nicht den Ofen sonst fallen sie zusammen. Lassen Sie sie dann auch im Ofen etwas abkühlen.

Vorbereiten Sie die Mascarpone Creme: Schlagen Sie die Sahne fest. Schlagen Sie die Mascarpone fest und geben Sie den zucker dazu. Rühren Sie nun vorsichtig beide zusammen. Lassen Sie abkühlen.

Spritzen Sie nun die Mousseline in den Windbeutel rein. Spritzen Sie dann die Mascarpone als Deko oben drauf. Ich habe eine Saint Honoré Spritztülle verwendet. Streuen Sie dann etwas Limettenzesten und/oder Basilikum drauf.

Bon appétit!

Eclair Citron Basilic 3Eclair Citron Basilic 5