Macarons au café sind eine leckere Alternativ zu den Macarons au chocolat.
Zutaten für 30 kleine Macarons au café:
Schalen:
- 200g Puderzucker
- 125g Mandelpulver
- 1 Teelöffel Kaffeeextrakt
- 3 Eiweiß im Schnee schlagen
- 30g Zucker
Füllung:
- 120g Nestlé Kaffee-Schokolade (oder nehmen Sie weiße Schokolade mit Kaffeeextrakt)
- 40g Sahne
- 80g Butter
Vorbereiten Sie zuerst die Schalen: Mischen Sie das Mandelpulver mit dem Puderzucker und Kaffeeextrakt. Sie können hier ein Sieb dafür benutzen. Eventuell müssen Sie den Mandelpulver klein hacken.
Schlagen Sie den Eiweiß im Schnee. Kurz zum Ende, geben sie 30g Zucker dazu.
Fügen Sie den Eischnee zu der ersten Mischung und rühren Sie. Verteilen Sie diesen Kaffeeteig auf einen Macaron Silikon-Backmatte. Nutzen Sie dafür einen Spritzbeutel. Lassen Sie die Macarons 30 Minuten ruhen. Es muß sich eine leichte Kruste formen. Schieben Sie sie dann im Backofen 12 Minuten lang bei 150°.
Holen Sie die Macarons raus. Lassen Sie sie kurz abkühlen.
Lassen Sie sie dann auf der Rückseite auf einen sauberen Backblech trocknen.
Vorbereiten Sie jetzt die Kaffeefüllung:
Mischen Sie die Kaffee-Schokolade mit der weichen Butter und der Sahne.
Legen Sie vorsichtig die Kaffeefüllung auf die Hälfte des Macarons (ich nutze eine Sterntülle Größe 12). Legen Sie die andere Hälfte der Macarons drauf und fertig!
Lassen Sie die Macarons im Kühlschrank abkühlen.
Bon Appétit!
Habe deine tolle Seite entdeckt. Einfach fantastisch. Ich experimentiere schon seit ca. 1 Jahr an der perfekten Herstellung von Macarons. Dies ist mir leider noch nicht gelungen. Habe schon verschiedene Rezepte und Backtemperaturen ausprobiert. Demnächst versuche ich es mit deinem Rezept. Und hoffe, daß die Macarons diesmal alle perfekt werden. Unsicher bin ich mir bei der Backtemperatur. Du backst die Macarons bei 180 Grad. Bei vielen Rezepten wird mit 130 oder 150 Grad gebacken. ???
Hallo Ina,
vielen Dank für das Lob 🙂 es freut mich sehr.
Bei Macarons habe ich ab und zu gebrochene Schalen gehabt aber es lag nur daran dass ich mir die Mühe nicht gemacht hatte das Mandelpulver und den Puderzucker schön zu zerkleinern und durch einen Sieb zu geben. Beim Backofen, ist es immer schwierig zu sagen. Die gleiche Temperatur und Backzeiten können bei einem anderen Backofen ganz andere Ergebnisse geben.
Probier einfach mit ein paar Schalen 10 Minuten bei 180° und es wenn es nix wird dann probier es nochmal doch eher länger (ca 15-20 Minuten) bei 150°.
Ich schaue einfach wie die Konsistenz und den Braunüngsgrad sind und entscheide dann spontan ob ich sie früher oder später raushole.
ich bin auf deine Ergbenisse gespannt 🙂