Cassis (man spricht es “Cassi” aus) ist eine wunderschöne Stadt nur 40 Minuten von Marseille entfernt.
Dort gibt es die berühmte Calanques de Cassis. Calanques sind weiße Felsen die sich durch die Jahren geformt haben. Dort ist das Wasser traumhaft hellblau. Man kann die Calanques mit dem Boot, zu Fuss oder mit dem Kanu besichtigen.
Im Juli und August, ist es die Urlaub-Hauptsaison in Frankreich. Da ist es am wärmsten und am schönsten aber auch am vollsten mit Touristen! Man kann grundsätzlich die Calanques von Februar bis November besichtigen.
Hier sind meine Empfehlungen für die Besichtigung von den Calanques de Cassis:
- kommen Sie sehr früh an: um 11 Uhr haben wir keine Parkplätze mehr gefunden – es war knackvoll (im August) – Sie sollten schon um 9 Uhr dort sein (die erste Besichtigung startet schon um 9h30)
- wenn Sie keinen Parkplatz finden, fahren Sie bis zum Parking des Gorguettes etwas außerhalb von Cassis. Dort lassen Sie Ihren Wagen stehen und fahren mit der Navette (Bus zwischen den zentrum und den Pakrplatz). Es kostet nur 1,50€ pro Person Hin-&Zurück. Lassen Sie keine Wertsachen im Auto!
- Was sollte man mitnehmen: Kamera, Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille, Wasser, Kekse, Festschuhe (hatte nur Flip Flop an: sehr schlechte Idee: das Boot wachelt ganz schön und ich habe mich am Zeh verletzt)
- Besichtigung der Calanques: es gibt keine Reservierung vorher möglich – außer ihr seid eine gruppe über 20 Personen
- man kauft die Tickets vor Ort direkt am Hafen beim Quai Saint Pierre bei der gelben Hütte (da finden Sie die Besichtigungen-Uhrzeiten) neben die Pétanque Spielplatz
- man kann mehrere Calanques per Boot besichtigen
- 3 calanques kosten 16€/Person und es dauert 45 Minuten
- 5 calanques kosten 19€/Person und es dauert 65 Minuten
- 8 calanques kosten 22€/Person und es dauert 1h30
- 9 calanques kosten 27€/Person und es dauert 1h50 (das empfehle ich – wenn man schon vor Ort ist, sollte sich alles anschauen)
- die schönste Calanques sind am Anfang: Port-Pin und En-Vau (dort kan mann baden wenn man zu Fuss oder mit dem Kanu gekommen ist)
- Im Sommer können die Wanderwege gesperrt sein Aufgrund von Feuer
- Nach dem Boottour, empfehle ich eine Besichtigung der Stadt: anfangen sollte man mit der Eisdiel Amorino in der Victor Hugo Straße – dort gibt es sehr leckere Eis die wie Blumen aussehen!! 🙂 Schauen Sie sich die Place de la République dann nehmen Sie die Docteur Séverin Straße bis zur Kirche St Michel. Die Platz Mirabeau sollte man sich auch anschauen. Wenn Sie noch die Lust dazu haben und einen PLatz finden, können Sie bei dem Strand Plage de la grande Mer baden gehen – ich fände es aber schöner bei der Calanque En-Vau zu baden.
Hier bekommen Sie nun eine Überblick aus meinem Urlaub: (Falls Ihr Fragen habt, melden Sie sich einfach bei mir)
Liebe Elodie,
vielen Dank für deinen wundervollen Blog, die traumhaften Bilder aus deiner Heimat, die ich so sehr liebe und leider nur höchstens einmal im Jahe als Gast besuchen darf.
Mach bitte weiter so, ich freu mich über jeden neuen Post!
Lieben Gruß aus Bayern
Doris