La Brioche Parisienne ist die französische Brioche!! Sie enthält viel Butter und ist unter 2 bekannte Formen zu erkennen: entweder besteht sie aus 2 Kugel (1 große mit einer kleineren drüber) oder sieht aus wie einen Zopf.
Zutaten für 6 kleine Brioche und 1 Zopf:
- 500g Mehl Typ 45
- 80g Zucker (bis 100g wenn Sie es gerne süßer hätten)
- 5 Eier
- 75ml warme Milch (aber nicht kochend)
- 22g frische Hefe
- 250g weiche Butter
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Ei zu streichen – später für die goldene Farbe
Mischen Sie das Mehl, den Zucker, den Salz, die Hefe, die Eier und die Milch zusammen. Nutzen Sie dafür einen Küchenroboter mit einem Knethaken.
Wenn den Teig glatt aussieht (nach circa 3 Minuten) geben Sie die weiche Butter dazu und kneten Sie 5 Minuten weiter.
Legen Sie den Teig in einem Topf und bedecken Sie es komplett mit einer Frischhaltefolie während 1 Stunde die Heizung.
Kneten Sie kurz den Teig um es zu “entgazen”.
Formen Sie die gewünschte Form auf einen Backblech und eine Silikonbackform:
Zopfen Sie den Teig mit 3 Rollen Teig.
Vorbereiten 6 kleine Brioche: formen Sie 6 große Teigkugel. Schneiden Sie den Teig in Form einer Kreuz mit einer Scherre und ziehen sie die Spitzen nach außen – wie eine offene Blume.
Formen Sie 6 kleine Teigkugel und legen Sie sie auf die größere Kugel.
Wickeln Sie wieder die fertige Brioche mit Frischhaltefolie und lassen Sie nochmal 1 Stunde neben die Heizung ruhen.
Verteilen Sie etwas Eigelb. Backen Sie die Brioche 30 Minuten lang bei 180° mit Umluft.
Lassen Sie die Brioche abkühlen bevor sie zu essen.
bonjour!
ich habe heute versucht die brioche zu machen, leider ist derteig sehr sehr flüssig. zu flüssig. man kann keinen zopf daraus machen da er zerläuft. woran liegt das?
vielen dank und viele grüße
Hi Lou,
Das ist in der Tat sehr komisch und sollte nicht sein. Hast du vielleicht die Milch zu sehr erhitzt? Oder zu viel Milch oder nicht genug Mehl verwendet?
Hi Elodie, ich liebe deine Seite und würde am liebsten jedes Rezept nachmachen. Sieht alles super aus! 🙂
Ich möchte deinen Hefezopf ausprobieren. Bisher habe ich immer nur 1 Ei genommen und die Hefe davor in einer kleinen Schüssel mit lauwarmer Milch 15 Minuten “gehen lassen”. Mischt du die Hefe gleich zu Beginn in den Teig. Ohne einen Vorteig? Klappt das?
Liebe Grüße 🙂
Hi Anna,
ja ich mische gleich die Hefe am Anfang mit dem Rest. Ich empfehle nur noch frische Hefe zu nehmen. Ich hatte schlechte Ergebnisse mit Trockenhefe.
Aber grundsätzlich ist Hefe immer schwierig..ich musste viele Versuche machen bevor zum perfekten Ergebnis zu kommen 🙂
Von allen Hefe-Gebäck die ich gebacken habe, sind mir die Rosinenschnecken am besten gelungen!!
Die Frischhaltefolie ist sehr wichtig damit den Teig hochgehen kann. Neben eine Heizung hilft es auch.
Ich hoffe dass es bei dir klappen wird. Sag mir Bescheid. Ich bin gespannt!
a bientot
Elodie