Der Saint Honoré Kuchen ist eine Pâtisserie die das Haus Chiboust, eine französische Konditorei im Pariser Stadtviertel Saint Honoré, in 1847 kreierte. Er besteht aus Blätterteig, Windbeutel, Karamel und Crème Chiboust.

Die Crème Chiboust ist eine Mischung aus Crème Pâtissière und italienischer Meringue.

Saint Honore 6

Zutaten für einen runden Saint Honoré Kuchen von 24 cm:

1 Blätterteig

Windbeutel:

  • 125 ml Wasser
  • 40g Butter
  • 1/4 Teelöffel von Salz
  • 1/2 Esslöffel Zucker
  • 75g Mehl
  • 3 Eier

Crème pâtissière:

  • ½ Liter Milch
  • 3 Eier
  • 125g Zucker
  • 70g mehl
  • 5g Gelatineblätter (3 Blätter)
  • 1 Vanilleschote

Italienische Meringue:

  • 40ml Wasser
  • 125g Zucker
  • 2 Eiweiß

Karamel:

  • 400g Zucker
  • 10 EL Wasser

Vorbereiten Sie den Brandteig: Kochen Sie in einem Topf das Wasser, die Butter, das Salz und den Zucker auf. Stellen Sie den Topf weg vom Herd und fügen Sie das Mehl hinzu.

Rühren Sie mit Hilfe von einem Holzlöffel bis Sie eine Teigkugel bekommen. Kochen Sie nochmal diesen Teig kurz um es zu trocknen. Dieser Schritt ist sehr wichtig sonst wird den Teig nicht richtig hochgehen.

Dann fügen Sie die Eier eins nach dem anderen. Zwischen jedes Ei muss gerührt werden. Sobald den Teig fertig ist, können Sie es in einem Spritzbeutel hinzufügen und auf einen Backpapier in Form bringen.

Stechen Sie den Blätterteig mit einer Gabel. Verteilen Sie den restlichen Brandteig am Rand und in der Mitte (auch in Form einem Ring).

Schieben Sie jetzt die Windbeutel und den Blätterteig im vorgeheißten Backofen für 25 Minuten bei 180°C. Öffnen Sie nie den Backofen sonst werden die Windbeutel zusammenfallen. Warten Sie noch 5 Minuten nach der Backzeit bevor die Tür zu öffnen.

Tipp: wer einen knusprigen Blätterteig haben möchte kann es zuerst allein backen (zwischen 2 Backbleche mit Backpapier damit es dünn bleibt) und nach 15 Minuten bei 170°C rausholen und mit Puderzucker bestreuen und wieder rein schieben damit es karamelisiert 10 Minuten lang bei 230°C. Später backen Sie die Windbeutel allein ( wie oben eingegeben). Sie können Blätterteig und Windbeutel mit dem Caramel kleben.

 

Vorbereiten Sie jetzt die Crème Chiboust:

Zuerst die Crème Pâtissière: Legen Sie die Gelatineblätter ins kalten Wasser. Mischen Sie Eigelb und Zucker zusammen. Geben Sie das Mehl dazu. Kochen Sie die Milch mit einer Vanilleschote. Geben Sie die gekochte Milch zu der Eigelb-Mischung. Lassen Sie 3 min auf die Erde kochen bis es fester wird. Geben Sie die Gelatineblätter dazu und rühren Sie. Legen Sie die Creme in eine Schüssel und decken Sie die Creme mit einem Frischhaltfolie damit es keine Haut bildet. Legen Sie es im Kühlschrank.

Dann die italienische Meringue: Kochen Sie den Zucker mit dem Wasser. Schlagen Sie das Eiweiß als Schnee. Geben Sie dann langsam den Zuckersirup dazu und rühren Sie mit dem Handrührer gleichzeitig weiter. Die Meringue ist fertig wenn sie fest ist und Spitzen bildet.

=> Mischen Sie Crème Pâtissière und Meringue vorsichtig zusammen damit es luftig wird. Mit einem Spritzbeutel, spritzen Sie ein Teil der Crème Chiboust in den Windbeutel.

Vorbereiten Sie zum Schluss den Karamel: Kochen Sie den Zucker mit dem Wasser. Als der Karamel braun wird, stopppen Sie den Herd. Legen Sie kurz die Köpfe von Windbeutel rein. Verteilen Sie ein bisschen Karamel am Rand der Blätterteig um die Windbeutel zu kleben.

=>Verteilen Sie die restliche Crème Chiboust in der Mitte. Als Alternativ kann man einen Becher Schlagsahne mit Vanille vorbereiten oder sie noch mit Mascarpone mischen wenn man es noch feiner möchte. Nutzen Sie eine Saint Honoré Spritztülle um die Sahne zu verteilen. Die Öffnung der Tülle muss nach oben zeigen.

Fertig ist der Saint Honoré Kuchen.

Saint Honore 8

Saint Honore 2 r

 

1 Comment on Saint Honoré

Einen Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Required fields are marked *