Le baba au rhum ist einen französischen runden Kuchen. Er besteht aus Hefeteig und Rum.
Die Geschichte sagt: der russische Bäcker Nicolas Stohrer hatte in 1725 eine Brioche aus Poland nach Hause mitgebracht. Leider ist sie ausgetrocknet. Deshalb hat er sie mit Malaga Wein begoßen und mit Crème Pâtissière und Rosinen befüllt. Der König Stanislas hat diesen Kuchen l´Ali Baba genannt. Seine Tocher heiratete Louis XV und der Bäcker folgte sie nach Versailles. 5 jahren später eröffnete er seine Bäckerei in Paris. Mit der Zeit ist der Ali Baba ein Baba au rhum geworden. Er besteht nicht mehr aus Crème Pâtissière sondern wird mit Crème Chantilly (Schlagsahne) bedeckt und ist meistens ohne Rosinen. Es ähnelt sehr den Savarin Kuchen. Allerdings gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen beiden Kuchen:
- Form: der Savarin hat die Form von einem Donut, der Baba wie einen Korken
- Füllung: der Teig ist der gleiche aber der Baba kann mit Rosinen noch gefüllt sein
- Creme oben drauf: der Savarin ist mit Crème Pâtissière, der Baba mit Schlagsahne
Zutaten für einen großen Baba au rhum:
- 440g Mehl Typ 550 Alnatura
- 14g frische Hefe (4g trocken Hefe)
- 200g weiche Butter
- 100g Zucker
- 6g Salz
- 4 Eier
- 140g Milch
Sieben Sie das Mehl. Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl, die Hefe, der Salz und den Zucker.
Schlagen Sie die Eier mit der Milch. Geben Sie 2/3 der Mischung zum Mehl und kneten Sie. Geben Sie die restliche Eiermischung dazu und kneten Sie weiter.
Geben Sie dann die weiche Butter dazu und kneten Sie bis dass der Teig glänzend und elastisch wird.
Lassen Sie den Teig hochgehen unten einem feuchten Tuch bei einer Zimmertemperatur von 27° für 30 Minuten lang.
Verteilen Sie den Teig in der Zylinderform. Lassen Sie erneut 30 Minuten hochgehen.
Backen Sie den Kuchen 35 Minuten bei 180° Umluft.
Sirup:
- 750g Wasser
- 400g Zucker
- 170g Rum
- 1 Vanilleschote
- Orangensaft aus 1 Orange
- Zitronensaft aus 1 Zitron
Kochen Sie das Wasser, den Zucker und die Säfte.
Weg vom Herd: fügen Sie die in zwei geschnittene Vanilleschote und den Rum dazu. Decken Sie 15 Minuten damit die Aromen gut durchziehen. Sieben Sie den Sirup. Lassen Sie abkühlen. Später gießen Sie den Sirop auf den Kuchen. Lassen Sie in Ruhe mehrere Stunden liegen (oder die ganze Nacht).
Schlagsahne:
- 400g Sahne 30%
- etwas Puderzucker
- Syphon von Mastrad
Kurz bevor zu servieren, verteilen Sie die Schlagsahne in der Mitte des Kuchens.
Fertig ist der Baba au Rhum.
Guten Appétit!
Ihr französischer Akzent ist niedlich. Nous sommes des Amateurs de la France et de la cuisine française. Je vais essayer votre récette ce Weekend avec ma famille.
Cordialement
HP
Bonjour Hans-Peter,
das feut mich sehr 🙂
Ich bin gespannt wie der Kuchen wird.
Schöne Grüße,
Elodie
Momentan ist der Hefeteig am Backen. Mein Sohn ist schon sehr gespannt…
Liebe Leckereien aus Frankreich,
leider habe ich in der Beschreibung zum Rezept Baba au Ruhm einen Fehler entdeckt.
Und zwar hatte der polnische König Stanislaw Leszczynski eine Tochter die mit Ludwig XV liiert war und nicht mit Ludwig XIV.
Wäre schön wenn Sie es korrigieren würden.
Mit freundlichen Grüßen
Dorota
Hallo Dorota,
das ist tatsächlich korrekt und ich habe mich vertippt.
Ich habe es eben angepasst. Ich danke dir für den Hinweis.
Schöne Grüße,
Elodie